Istanalyse

Istanalyse
1. Begriff: Erste Phase im Phasenmodell der  Systemanalyse. Der Ist-Zustand des Problembereichs, für den ein computergestütztes  betriebliches Informationssystem ( Computersystem) entwickelt (bzw. ein bestehendes verändert) werden soll, wird erhoben, aufbereitet und kritisch analysiert.
- 2. Ziel: Feststellung des Informationsbedarfs für das System, Erstellung einer Anforderungsdefinition, die als Basis für die nächste Phase ( Sollkonzept) dient.
- Vgl. auch  Informationsbedarfsanalyse.
- 3. Teilschritte: Systemabgrenzung (Festlegung des zu analysierenden Bereichs), Systemerhebung, Systembeschreibung sowie die Fakten- und Schwachstellenanalyse.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschäftsprozessanalyse — ist die Prozessanalyse von Geschäftsprozessen. Ursprünglich entstand die Geschäftsprozessanalyse als Instrument der Wirtschaftsinformatik. Hier werden Prozesse dokumentiert, analysiert und optimiert. Im Rahmen des Controlling und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gläserne Schule — ist eine Bezeichnung für eine gezielte Suchtprävention, die im Lebensraum Schule ansetzt, um Heranwachsende frühzeitig gegen die Gefahren des Suchtmittelkonsums zu wappnen. Sie besteht aus zwei Teilen: Befragung der Schüler und Lehrer: Daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Management — Ma|na|ge|ment [ mɛnɪtʃ̮mənt], das; s, s: 1. <ohne Plural> Leitung, Führung eines Unternehmens o. Ä., die Planung, Grundsatzentscheidungen und Erteilung von Anweisungen umfasst: ein Mitspracherecht beim Management haben. Syn.: ↑ Führung, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Systemanalyse — Sys|tem|ana|ly|se 〈f. 19; EDV〉 1. Zerlegung einer gestellten Aufgabe in zahlreiche Einzelschritte u. deren computergerechte Programmierung 2. Untersuchung der Eignungsmöglichkeiten eines Computers für die Lösung eines best. Problems * * *… …   Universal-Lexikon

  • Software Engineering —  das, (Software Technik, Software Technologie), Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen und Implementieren von Software befasst. Das Software Engineering entstand Ende der… …   Universal-Lexikon

  • Softwaretechnik —   [ sɔftweə ], Softwaretechnologie, Software Engineering [ endʒɪ nɪərɪȖ, englisch] das, , Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen und Implementieren von Software befasst. Das… …   Universal-Lexikon

  • Mengengerüst — quantitative und strukturelle Daten eines Unternehmens oder eines Teilbereichs (Produktion, Auftragsbearbeitung etc.), die in der ⇡ Systemanalyse erhoben werden (z.B. Anzahl der Buchungen pro Tag, Durchlaufzeit pro Fertigungsauftrag). Verwendung …   Lexikon der Economics

  • Phasenmodelle — I. Betriebswirtschaftslehre:⇡ Lebenszyklus. II. Wirtschaftsinformatik:1. Systemanalyse: Ein Modell zur Entwicklung eines ⇡ betrieblichen Informationssystems in verschiedenen, aufeinander aufbauenden Phasen. Grundidee: Vorgehensweise nach dem ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Problemanalyse — I. Marketing:⇡ Kreativitätstechnik in der Produktentwicklung, bei der bestehende Produkte analytisch daraufhin untersucht werden, inwieweit sie einen Bedarf nur unzureichend decken bzw. ein bestehendes Problem beim Kunden nur schlecht lösen. Aus… …   Lexikon der Economics

  • Requirements Engineering — 1. Begriff: Das ingenieurmäßige Festlegen der Anforderungen an ein System; in der ⇡ Systemanalyse auf computergestützte (⇡ Computersystem) betriebliche ⇡ Informationssysteme bezogen, im ⇡ Software Engineering auf Softwareprodukte. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”